Hey Leute! Kürzlich bin ich auf einen interessanten Blogbeitrag auf LinkedIn gestoßen, der sich mit der Frage beschäftigt hat, ob man für Shopware 6 eher auf Apps oder Plugins setzen sollte. Der Beitrag erklärt, dass Apps eine einfache und schnelle Lösung bieten, wenn es um kleinere Erweiterungen geht. Sie lassen sich schnell installieren und sind besonders hilfreich, wenn man externe Dienste einbinden möchte. Wenn es also um grundlegende Funktionen oder kleinere Anpassungen geht, können Apps eine sehr praktische Wahl sein.

Allerdings hat der Blog auch auf die Vorteile von Plugins hingewiesen, wenn man mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten braucht. Plugins sind besonders nützlich für tiefere Integration und spezifische Anforderungen, die eine detailliertere Anpassung des Shops erfordern. Es stimmt, dass Plugins mehr technisches Wissen und regelmäßige Wartung benötigen, aber sie bieten auch viel mehr Flexibilität. Für größere Shops oder wenn man maßgeschneiderte Lösungen benötigt, sind Plugins oft die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen Apps und Plugins hängt wirklich davon ab, was du für deinen Shop benötigst. Wenn du nur kleine Anpassungen oder externe Dienste integrieren möchtest, sind Apps sicher eine gute Wahl. Wenn du jedoch größere Anpassungen und eine detailliertere Steuerung benötigst, dann solltest du eher auf Plugins setzen. Der LinkedIn-Post hat mir geholfen, diese Unterscheidung klarer zu sehen und ich bin gespannt, wie ihr das handhabt.

Was denkt ihr? Verwendet ihr eher Apps oder Plugins für Shopware 6 und warum?

0 Comments 1 Vote Created